50 Jahre Jubiläum IML
Das Institut für Medizinische Lehre (IML) begeht im akademischen Jahr 2021/22 sein 50-Jahre Jubiläum. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte.
Save the Date: Symposium «50 Jahre Institut für Medizinische Lehre»
7.7.2023: Qualität in der Lehre seit 50 Jahren.
Save the date: «Kurse in Präzisionsmedizin» für Hausärztinnen und Studierende
Das IML bietet zwei aktuelle Kurse zur Präzisionsmedizin für Hausärzt:innen und Studierende an.
Schriftliche Eidgenössische Prüfung in Humanmedizin erstmals digital
Über 1200 angehende Mediziner:innen aus sechs Fakultäten legten den schriftlichen Teil der eidgenössischen Prüfung in Humanmedizin zum ersten Mal elektronisch ab. Die Umstellung von Papier auf Tablets verlief reibungslos.
New e-health App
Supporting UX Design of a New e-Health App.
IML Annual Report 2021
For the IML, as probably for the colleagues at the university in general, 2021 was a year consolidating into the new normal.
Examic Valuatic
A new system for oral and clinical examinations
Usability and User Experience
Two Challenging Disciplines as Drivers of Software Development
eLearning für die Ärztekammer Niedersachsen
Beratung, Evaluation und Einbindung von eLearning für die Ärztekammer Niedersachsen (D).
Symposium «Assessment And Professional Identity Development»
28. - 29.6.2022: There is a growing call to reframe medical education from «doing the work» towards «being a medical professional».
E-Learning-Modul in «Scientific Literature Searching»
Entwicklung eines E-Learning-Moduls in «Scientific Literature Searching».
eLearning for the Swiss National Foundation
eLearning is an efficient way of reaching out to experts and supporting them in their evaluation tasks.
Save the Date: Symposium «Vertrauensvolle Arzt:innen Patient:innen Beziehung»
14. - 15.07.2022: Wie wird der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in den verschiedenen Gesundheitsprofessionen unterrichtet? Welche Elemente hiervon können auf die medizinische Aus- und Weiterbildung übertragen werden?
10 Jahre Clinical-Skills Prüfungen mit Examic EOSCE
Als Pionier auf dem Gebiet der elektronischen Erfassung der OSCE-Bewertungen auf Tablets hat das Institut für Medizinische Lehre (IML) bereits vor 10 Jahren begonnen, clinical-skills Prüfungen mit der eigenen Software EOSCE zu unterstützen.
Gute Lehre und Forschung gehen Hand in Hand
Lehrforschung liefert wichtige Bausteine, um Exzellenz in der Lehre zu fördern. Mit zwei neuen SNF Projekten, je mit 4 Jahren Laufzeit, können wir an aktuelle Themen in der Lehre anknüpfen und diese mit der notwendigen Sorgfalt und den erforderlichen Ressourcen angehen.
IML-Kolloquium: Termine
Während der IML-Kolloquien präsentieren Expertinnen und Experten aktuelle Beiträge rund um das Thema Medical Education.
Communication is a key competence
Communication with cancer patients and their families about approaching death: schaffolding conceptual and practical learning for health professionals
SNF project: Digital Learning and Teaching (DLT)
Implementing effective digital learning and teaching in higher education beyond the Covid-19 pandemic. Aligning key players’ needs, bringing distant communication close and supporting students’ individual learning.
SNF project: From threat to challenge
Improving medical students’ stress response and communication skills performance through stress arousal reappraisal and preparatory worked example-based learning when breaking bad news to simulated patients
PhD project: Online and blended learning in Precision Medicine
Improving our understanding of teaching and learning methods acceptable and applicable for frontline healthcare professionals.
PhD project: Peer teaching ultrasound
«Understanding and Facilitating Near-Peer-Teaching in Ultrasound Education.»
PhD project: Entrustable Professional Activities in Old Age Psychiatry
Improving residency training with Entrustable Professional Activities (EPA’s) in Old Age Psychiatry.
«BeFit» Project
Evaluation of the «BeFit» Project.
Communication courses for Sanacare group practices
Communication courses for the medical staff of the 13 Sanacare group practices. Including role play among themselves and with simulated staff.
DocCom.Deutsch: Web-Basierte Lernmodule zum Kommunikationstraning
DocCom.Deutsch ist eine Serie medienunterstützter Online Module für die Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Kommunikation im Gesundheitswesen. Daran beteiligt sind Ärztinnen und Ärzte sowie Fachpersonen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.
MedSurf
Numerous online learning programs like MorphoMed, RadioSurf or CliniSurf, which were developed at the Department for Education and Media AUM at the IML in conjunction with specialist representatives from the Faculty of Medicine, need to be updated.
Develop and maintain the Examic® Assessment Suite
Applications to support exam services in the written and practical domains.
Unsere Poster aus Textil «fliegen» in alle Welt!
Packen Sie ab jetzt Ihr Poster in den Koffer und lassen Sie die Posterrolle zu Hause! Die Abteilung für Unterricht und Medien (AUM) druckt wissenschaftliche Poster auch auf Textil.