EU project on clinical decision-making
An adaptive curriculum for clinical reasoning for students and instructors is to be developed, implemented and disseminated in order to better prepare future doctors and to avoid mistakes.
PhD regarding Continuing Professional Development conferences
PhD thesis: ”Improving the outcome of conferences on Continuing Professional Development (CPD) for healthcare professionals”
Competencies of Attendings in GIM Departments in Swiss Hospitals
In Switzerland, the competencies for attending physicians in General Internal Medicine (GIM) are not sufficiently defined, and additional non-medical tasks to successfully practice hospital medicine are not addressed.
Prüfungen unter den Herausforderungen der Covid-19 Pandemie
Wie können Prüfungen während der Covid-19-Pandemie stattfinden? Das IML hat sich als international anerkanntes Kompetenzzentrum den plötzlich aufgetretenen Herausforderungen gestellt.
Leitlinie Multisource Feedback
Einsatz von Multisource-Feedback in der ärztlichen Weiterbildung: Erstellung einer Leitlinie zur Implementierung.
Measurement precision of written exams
PhD work: The work examines the measurement precision at the cut-score of multiple choice exams and scoring algorithms for multiple true-false (MTF) questions.
Multisource feedback in postgraduate medical education
PhD-project: Which factors influence multisource feedback in postgraduate medical education?
Interprofessional Workplace-based Assessment in Diabetology
A qualitative research study in medical education at the University Hospital of Bern.
Importance of sample sizes in multiple choice exams
The project examines the extent to which the psychometric properties and candidate performances in multiple choice exams depend on the sample sizes “items/candidates”.
Develop and maintain the Examic® Assessment Suite
Applications to support exam services in the written and practical domains.
Workplace-based assessment
PhD work: Mini-CEX and DOPS are two forms of workplace-based assessment which are used to support physicians’ learning in the workplace.
Microscopy versus Endoscopy
Assessment of middle ear anatomy teaching using microscopy versus endoscopy: A randomized comparative study.
Assessment in Cardiopulmonary Resuscitation Training
PhD regarding “Assessment in Cardiopulmonary Resuscitation Training”.
Improving the assessment of communication
Improving the assessment of communication competencies in the Swiss Federal Licensing Examination in Human Medicine: A project with a mixed methods approach.
Kleine Patienten ganz gross
Das Projekt untersucht den Einsatz von Kindern als „standardisierte Patienten“ in praktischen Prüfungen (OSCE)
Lessons learned: Schriftliche Prüfungen mit CBA
Wie sind die Erfahrungen mit Computer-basiertem-Assessment (CBA)? Welche Empfehlungen leiten sich daraus für die Eidg. Prüfung Humanmedizin ab?
Authentischere Patientenszenarien dank Hybridstationen
Den Einsatz von Hybridstationen in der eidgenössischen Clinical Skills-Prüfung planen und pilotisieren.
IML-Kolloquium: Termine
Während der IML-Kolloquien präsentieren Experten aktuelle Beiträge rund um das Thema Medical Education.
Zielführende Erstellung von Prüfungsfragen - gemeinsam geht’s besser
Die neuen Prüfungsfragen für die eidgenössische MC-Prüfung Humanmedizin wurden im März 2017 erstmals während einem 2-tägigen Arbeitstreffen verfasst.
Realitätsnahe Prüfungen durch Hybrid-Simulation
Zur Qualitätssicherung der Eidgenössischen Clinical Skills Prüfung arbeitet das Institut für Medizinische Lehre (IML) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und in Kooperation mit den Universitäten Lausanne und Zürich am innovativen Konzept der Hybrid-Simulation.
Die Examic Assessment Suite Down-Under
Ende März 2016 haben wir die Examic Assessment Suite einem internationalen Publikum an der Ottawa Konferenz in Perth präsentiert.
Tablet-Prüfung: Studierende sind «positiv überrascht»
«Übersichtlicher und praktischer»: Zwei von drei Studierenden lösen Multiple-Choice-Prüfung lieber auf dem Tablet als auf Papier.
Wie MC-Fragen prüfungsreif werden
Nicht nur Kandidierende werden bei der Vorbereitung einer eidgenössischen Medizinalprüfung herausgefordert.
Datensicherheit früher und heute
Für die sichere Abwicklung von Prüfungen in der Medizin, Umfragen und Forschungsprojekten ist ein hoher Standard beim Datenschutz unerlässlich.
Medizinische Lehre hautnah
Die GMA-Tagung vom 13.-17.9.2016 mit dem Motto "Gemeinsam innovativ" bot Gelegenheit, in die Welt der medizinischen Lehre einzutauchen, sich über aktuelle wissenschaftliche Lehrmeinungen zu informieren und brennende Fragen im direkten Gespräch mit internationalen Fachexpertinnen und –experten zu erläutern.