CST-Videos als wertvolle Ressource für Medizinstudierende

CST-Videos als wertvolle Ressource für Medizinstudierende

Das Erlernen von medizinischen Untersuchungstechniken bildet neben dem kognitiven Wissen ein zentrales Element der ärztlichen Ausbildung. Das Clinical Skills Training (CST) an der Universität Bern hat eine lange Tradition, die bis in den Gruppenunterricht der 1970er Jahre zurückreicht.

Examic Measured

Examic Measured

Examic Measured is an innovative online platform designed to help educational institutions and organizations create and administer exams and assessments with ease.

Nur verfügbar in Englisch
Examic EOSCE

Examic EOSCE

EOSCE is a simple and efficient system to enable practical medical examinations (especially OSCEs) to be carried out without resorting to paper forms.

Nur verfügbar in Englisch
Innovative Lehrformate im Pharmazie-Masterstudiengang

Innovative Lehrformate im Pharmazie-Masterstudiengang

Zwei vom IML neu mitkonzipierte und umgesetzte Lehrveranstaltungen «Patienten-orientierte Pharmazie» und «Triage und Clinical Skills» bereiten die Studierenden bestmöglich auf ihre spätere Tätigkeit in der Apotheke vor.

50 Jahre Jubiläum IML

50 Jahre Jubiläum IML

Das Institut für Medizinische Lehre (IML) begeht im akademischen Jahr 2021/22 sein 50-Jahre Jubiläum. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte.

Schriftliche Eidgenössische Prüfung in Humanmedizin erstmals digital

Schriftliche Eidgenössische Prüfung in Humanmedizin erstmals digital

Über 1200 angehende Mediziner:innen aus sechs Fakultäten legten den schriftlichen Teil der eidgenössischen Prüfung in Humanmedizin zum ersten Mal elektronisch ab. Die Umstellung von Papier auf Tablets verlief reibungslos.

New e-health App

New e-health App

Supporting UX Design of a New e-Health App.

Nur verfügbar in Englisch
Usability and User Experience

Usability and User Experience

Two Challenging Disciplines as Drivers of Software Development

Nur verfügbar in Englisch
eLearning und Beratung für die Ärztekammer Niedersachsen

eLearning und Beratung für die Ärztekammer Niedersachsen

Beratung, Evaluation und Einbindung von eLearning für die Ärztekammer Niedersachsen (D).

E-Learning-Modul in «Scientific Literature Searching»

E-Learning-Modul in «Scientific Literature Searching»

Entwicklung eines E-Learning-Moduls in «Scientific Literature Searching».

eLearning for the Swiss National Foundation

eLearning for the Swiss National Foundation

eLearning is an efficient way of reaching out to experts and supporting them in their evaluation tasks.

Nur verfügbar in Englisch
DocCom.Deutsch

DocCom.Deutsch

Gute Kommunikation zwischen allen Akteur*innen im Gesundheitswesen ist lernbar.

IML-Kolloquium: Termine

IML-Kolloquium: Termine

Während der IML-Kolloquien präsentieren Expertinnen und Experten aktuelle Beiträge rund um das Thema Medical Education.

Usability: Webbasierter Kataster-Auszug

Usability: Webbasierter Kataster-Auszug

Der dynamische Smart-Auszug könnte - als Ergänzung zum statischen Auszug - für den GIS-Laien die einfach bedienbare Variante des elektronischen Auszuges des ÖREB-Katasters werden.

BiSS als «Zertifiziertes Skills Lab» anerkannt

BiSS als «Zertifiziertes Skills Lab» anerkannt

Der Ausschuss für Praktische Fertigkeiten (APF) der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung verleiht dem Berner interprofessionellen Skills- und Simulationspersonenzentrum (BiSS) inklusive seines Simulationspersonen-Programms das Siegel als zertifiziertes Skills Lab.

Ausbildung von Contact-Tracers

Ausbildung von Contact-Tracers

Das IML half dem Kantonsarztamt Bern, in kürzester Zeit ein Online-Lernangebot für Contact-Tracer aufzuziehen.

Prüfungen unter den Herausforderungen der Covid-19 Pandemie

Prüfungen unter den Herausforderungen der Covid-19 Pandemie

Wie können Prüfungen während der Covid-19-Pandemie stattfinden? Das IML hat sich als international anerkanntes Kompetenzzentrum den plötzlich aufgetretenen Herausforderungen gestellt.

Simulation in praktischen Prüfungen (OSCE) digital optimieren

Simulation in praktischen Prüfungen (OSCE) digital optimieren

High Quality Simulation im OSCE: Optimierung mit digitalen Workflows und 3D Print.

Virtuelle Realität neu im UniZiegler verfügbar

Virtuelle Realität neu im UniZiegler verfügbar

Für seine Abschlussarbeit als Mediamatiker am AUM vertiefte sich Dario Zaugg in das Thema «Virtual Reality». Was der Einsatz dieser neuen Technik seiner Meinung nach bringen könnte und was es dabei zu beachten gilt, erklärt er im Interview.

Coronavirus: Erreichbarkeit IML

Coronavirus: Erreichbarkeit IML

Begeisterter Medizinstudent entwickelt App zu CliniSurf

Begeisterter Medizinstudent entwickelt App zu CliniSurf

Lernprogramm des IML animiert für eine Herztöne App.

Das IML engagiert sich für Interprofessionalität

Das IML engagiert sich für Interprofessionalität

Im Gesundheitswesen tätige Personen sind mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert. Kann Interprofessionalität in der Ausbildung eine Antwort darauf sein?

Literature search and academic writing

Literature search and academic writing

Evaluation of workshops and lectures in literature search and academic writing.

Nur verfügbar in Englisch
Swiss interprofessional evaluation instrument SIPEI

Swiss interprofessional evaluation instrument SIPEI

Application and, if necessary, optimization of the Swiss interprofessional evaluation instrument SIPEI.

Nur verfügbar in Englisch
«BeFit» Project

«BeFit» Project

Evaluation of the «BeFit» Project.

Nur verfügbar in Englisch
HemoSurf development

HemoSurf development

HemoSurf is educational software teaching morphological haematology that is known and used worldwide.

Nur verfügbar in Englisch
Communication courses for Sanacare group practices

Communication courses for Sanacare group practices

Communication courses for the medical staff of the 13 Sanacare group practices. Including role play among themselves and with simulated staff.

Nur verfügbar in Englisch
CST-Videos

CST-Videos

Videos to support 3rd year clinical skills training.

Nur verfügbar in Englisch
Competencies of Attendings in GIM Departments in Swiss Hospitals

Competencies of Attendings in GIM Departments in Swiss Hospitals

In Switzerland, the competencies for attending physicians in General Internal Medicine (GIM) are not sufficiently defined, and additional non-medical tasks to successfully practice hospital medicine are not addressed.

Nur verfügbar in Englisch
DocCom.Deutsch:  Web-Basierte Lernmodule zum Kommunikationstraning

DocCom.Deutsch: Web-Basierte Lernmodule zum Kommunikationstraning

DocCom.Deutsch ist eine Serie medienunterstützter Online Module für die Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Kommunikation im Gesundheitswesen. Daran beteiligt sind Ärztinnen und Ärzte sowie Fachpersonen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

The IML joins an international network for the work with SP

The IML joins an international network for the work with SP

Dr. med. Beate Brem has been elected as Member of the Board of Directors of the Association of Standardized Patient Educators (ASPE).

Nur verfügbar in Englisch
The IML is participating in an EU project on clinical decision-making

The IML is participating in an EU project on clinical decision-making

As part of this EU project an adaptive curriculum for clinical reasoning for students and instructors is to be developed, implemented and disseminated in order to better prepare future doctors and to avoid mistakes.

Nur verfügbar in Englisch
Digitalization of the SP database

Digitalization of the SP database

The database of standardized/simulated patients (SPs) will be brought up-to-date and will stay abreast of the developments of the program.

Nur verfügbar in Englisch
CAS  “Interprofessional specialized palliative care”

CAS “Interprofessional specialized palliative care”

Evaluate the teaching units of the Certificate of Advanced Studies “Interprofessional specialized palliative care”.

Nur verfügbar in Englisch
Interaction Design concept

Interaction Design concept

Create an Interaction Design concept for online reference guides.

Nur verfügbar in Englisch
Ilias Learning Management System

Ilias Learning Management System

Usability evaluation of the Ilias Learning Management System.

Nur verfügbar in Englisch
Anaesthesia-information-system

Anaesthesia-information-system

Task analysis of an anaesthesia-information-system at the university hospital Bern.

Nur verfügbar in Englisch
Video: Female breast examination

Video: Female breast examination

A video is used to support student learning.

Nur verfügbar in Englisch
Interaction design for a Research Data Repository (RDR)

Interaction design for a Research Data Repository (RDR)

The library of the University of Bern is setting up a new Research Data Repository.

Nur verfügbar in Englisch
Requirements engineering for new geodata infrastructure

Requirements engineering for new geodata infrastructure

Raise the needs with regard to renew the geodata infrastructure of AGI.

Nur verfügbar in Englisch
Videos on carrying out sonographic examinations

Videos on carrying out sonographic examinations

Recording videos of ultrasound examinations for learning purposes.

Nur verfügbar in Englisch
Acceptance of simulated physicians in communication training with SPs

Acceptance of simulated physicians in communication training with SPs

Change of sides in communication training: from standardized/simulated patient to physician.

Nur verfügbar in Englisch
Virtual spaces in 3D for video recordings with green screen

Virtual spaces in 3D for video recordings with green screen

With virtual 3D spaces, scenes recorded with green screen in the video studio can be placed into a suitable environment.

Nur verfügbar in Englisch
From student to team member

From student to team member

An Inverted Classroom Concept enables medical students to be integrated into interprofessional team simulation training.

Nur verfügbar in Englisch
SOREL – maintain and redesign

SOREL – maintain and redesign

SOREL is an online learning program funded by all five medical faculties in Switzerland and the Swiss Society of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery.

Nur verfügbar in Englisch
Importance of sample sizes in multiple choice exams

Importance of sample sizes in multiple choice exams

The project examines the extent to which the psychometric properties and candidate performances in multiple choice exams depend on the sample sizes “items/candidates”.

Nur verfügbar in Englisch
Evaluation to accompany the “Steigbügel” project

Evaluation to accompany the “Steigbügel” project

Supporting professional reintegration following parental leave.

Nur verfügbar in Englisch
Quality of radiation protection training

Quality of radiation protection training

Evaluate the quality of radiation protection training at the MTR (medical-technical radiology) schools in Switzerland.

Nur verfügbar in Englisch
Evaluation tools: Interprofessional undergraduate and postgraduate education

Evaluation tools: Interprofessional undergraduate and postgraduate education

Develop tools to evaluate interprofessional undergraduate and postgraduate education and professional practice on behalf of the Federal Office of Public Health.

Nur verfügbar in Englisch
Postgraduate education program "Praxisassistenz"

Postgraduate education program "Praxisassistenz"

Evaluate the postgraduate education program Praxisassistenz (expanded GP training module in GP practices).

Nur verfügbar in Englisch
Teaching materials “Palliative Medicine Essentials”

Teaching materials “Palliative Medicine Essentials”

Evaluate the basic teaching materials “Palliative Medicine Essentials” – the fundamentals of palliative care.

Nur verfügbar in Englisch
Improving the assessment of communication

Improving the assessment of communication

Improving the assessment of communication competencies in the Swiss Federal Licensing Examination in Human Medicine: A project with a mixed methods approach.

Nur verfügbar in Englisch
Neuer Standort für das BiSS

Neuer Standort für das BiSS

Das IML betreibt im Auftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Bern das Berner interdisziplinäre Skills- und Simulationspersonenzentrum BiSS am neuen Standort «UniZiegler». Durch die Ergänzung mit einem neuen Lernzentrum trägt die UniZiegler den Bedürfnissen Rechnung, die durch die Schaffung von 100 zusätzlichen Studienplätzen in der Humanmedizin entstanden sind.

Institut für Medizinische Lehre IML aus nächster Nähe

Institut für Medizinische Lehre IML aus nächster Nähe

Am Tag der offenen Tür an der Uni Mittelstrasse vom 27. Oktober präsentierte sich das IML mit verschiedenen Vorführungen und Aktivitäten. Gross und Klein erlebten die medizinische Lehre hautnah und staunten über das spannende Arbeitsfeld des IML.

AMEE 2018: Medizinische Bildung im Fokus

AMEE 2018: Medizinische Bildung im Fokus

Vom 25. – 29. August 2018 nahm das IML an der Konferenz der Association for Medical Education in Europe (AMEE) in Basel teil. Unter den 5000 Teilnehmenden aus 150 Nationen war das Institut sowohl mit ausgewählten wissenschaftlichen Beiträgen als auch als Aussteller vertreten.

Usability-Evaluation ÖREB Smart-Auszug

Usability-Evaluation ÖREB Smart-Auszug

Entwurf eines interaktiven, intuitiven Zugangs auf verschiedensten Endgeräten und Bildschirmgrössen.

SAMW-Award 2017 für Interprofessionalität

SAMW-Award 2017 für Interprofessionalität

Erneute Auszeichnung mit dem SAMW-Award für best practice in interprofessioneller Lehre für das IML.

Erinnerung an ein vergessen gegangenes Krankheitsbild

Erinnerung an ein vergessen gegangenes Krankheitsbild

Der Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit ist unbestritten – heute wie früher. Historisches Filmmaterial aus dem IML-Fundus verdeutlicht dies in anschaulichen Bildern am Beispiel des endemischen Kropfs («Kretinismus»). Dass das Thema nach wie vor aktuell ist, zeigt eine Anfrage des französischen Fernsehens.

Die Zukunft ist digital

Die Zukunft ist digital

Seit mehr als 10 Jahren bildet das IML Lernende zu Mediamatikerinnen und Mediamatikern aus. Am Puls der medizinischen Lehre können die Jugendlichen einiges einbringen und ihre beruflichen Fertigkeiten optimal erweitern.

ÖREB-Kataster

ÖREB-Kataster

Der «dynamische Smart-Auszug» ist ein webbasierter Kataster-Auszug für Desktop, Tablet und Phone, welcher für alle Kantone das gleiche Benutzerinterface zur Verfügung stellt.

MIL-Office 5

MIL-Office 5

MIL Office ist die Fachapplikation, welche vom VBS in allen Schulen und Wiederholungskursen für hunderttausende von Militärangehörigen für administrative Belange eingesetzt wird.

User-Experience Gutachten zum openOLAT LMS

User-Experience Gutachten zum openOLAT LMS

Der Umstieg auf ein neues Learning-Management-System (LMS) soll auch für die Benutzer Vorteile bringen - wie vergleicht sich die User-Experience des alten und neuen Systems?

Usability Optimierungen für Ability.net

Usability Optimierungen für Ability.net

Ein Browser-basiertes System zur Sammlung von Wissen und zum Lernen dieses Wissens. Gibt es noch Usability Stolperfallen?

Prototyp und Umsetzung eines interaktiven Registerauszugs

Prototyp und Umsetzung eines interaktiven Registerauszugs

Entwurf eines interaktiven, intuitiven Zugangs auf verschiedensten Endgeräten und Bildschirmgrössen.

Usability-Optimierung eines elektronischen Patientendaten-Management-Systems (PDMS)

Usability-Optimierung eines elektronischen Patientendaten-Management-Systems (PDMS)

Durch Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und der Ladezeiten von häufig benutzten Formularen werden deutliche Arbeitszeit-Einsparungen angestrebt.

Zielführende Erstellung von Prüfungsfragen - gemeinsam geht’s besser

Zielführende Erstellung von Prüfungsfragen - gemeinsam geht’s besser

Die neuen Prüfungsfragen für die eidgenössische MC-Prüfung Humanmedizin wurden im März 2017 erstmals während einem 2-tägigen Arbeitstreffen verfasst.

Usability: Vollständiges Redesign einer Fachapplikation

Usability: Vollständiges Redesign einer Fachapplikation

Eine zentrale Applikation der Schweizer Armee wird mit einem benutzerzentrierten Vorgehen neu entwickelt.

Usability ohne User

Usability ohne User

Wie optimiert man Oberflächen in einem zeit- und sicherheitskritischen Kontext ohne Wissen über die Benutzer des Systems?

Unsere Poster aus Textil «fliegen» in alle Welt!

Unsere Poster aus Textil «fliegen» in alle Welt!

Packen Sie ab jetzt Ihr Poster in den Koffer und lassen Sie die Posterrolle zu Hause! Die Abteilung für Unterricht und Medien (AUM) druckt wissenschaftliche Poster auch auf Textil.

Datensicherheit früher und heute

Datensicherheit früher und heute

Für die sichere Abwicklung von Prüfungen in der Medizin, Umfragen und Forschungsprojekten ist ein hoher Standard beim Datenschutz unerlässlich.

Assessment-Tools: Vorsprung durch Usability, Qualität und Forschung

Assessment-Tools: Vorsprung durch Usability, Qualität und Forschung

Wir konzipieren und evaluieren Assessment-Tools auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Innovation, Forschung und Qualitätssicherung.

Impressionen von den MME-Einführungstagen

Impressionen von den MME-Einführungstagen

Anfang Februar startete der 13. MME-Programmzyklus. 24 neugierige, aufgeschlossene und voll motivierte Weiterbildungstudierende haben sich im Lesesaal des Lernzentrums an der Bühlstrasse eingefunden, um die Welt der Medical Education zu entdecken.

Hollywood lässt grüssen

Hollywood lässt grüssen

Furchteinflössend, fantasievoll, ansprechend, in der Filmindustrie werden SchauspielerInnen ihrer Rolle entsprechend exakt geschminkt. Auch am Institut für Medizinische Lehre (IML) der Universität Bern wenden wir die Kunst des Schminkens an, jedoch für Lehrzwecke. So imitieren wir Krankheiten und Verletzungen für Simulationssituationen in der Lehre oder Prüfung.

Mehr