
Symposium «Assessment And Professional Identity Development»
28. - 29.6.2022: There is a growing call to reframe medical education from «doing the work» towards «being a medical professional».

Save the Date: Symposium «Vertrauensvolle Arzt:innen Patient:innen Beziehung»
14. - 15.07.2022: Wie wird der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in den verschiedenen Gesundheitsprofessionen unterrichtet? Welche Elemente hiervon können auf die medizinische Aus- und Weiterbildung übertragen werden?

DocCom.Deutsch
Gute Kommunikation zwischen allen Akteur*innen im Gesundheitswesen ist lernbar.

BiSS als «Zertifiziertes Skills Lab» anerkannt
Der Ausschuss für Praktische Fertigkeiten (APF) der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung verleiht dem Berner interprofessionellen Skills- und Simulationspersonenzentrum (BiSS) inklusive seines Simulationspersonen-Programms das Siegel als zertifiziertes Skills Lab.

Das IML engagiert sich für Interprofessionalität
Im Gesundheitswesen tätige Personen sind mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert. Kann Interprofessionalität in der Ausbildung eine Antwort darauf sein?

Video: Female breast examination
A video is used to support student learning.

Videos on carrying out sonographic examinations
Recording videos of ultrasound examinations for learning purposes.

Acceptance of simulated physicians in communication training with SPs
Change of sides in communication training: from standardized/simulated patient to physician.

Virtual spaces in 3D for video recordings with green screen
With virtual 3D spaces, scenes recorded with green screen in the video studio can be placed into a suitable environment.

From student to team member
An Inverted Classroom Concept enables medical students to be integrated into interprofessional team simulation training.

SOREL – maintain and redesign
SOREL is an online learning program funded by all five medical faculties in Switzerland and the Swiss Society of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery.

Interprofessional Workplace-based Assessment in Diabetology
A qualitative research study in medical education at the University Hospital of Bern.

Evaluation tools: Interprofessional undergraduate and postgraduate education
Develop tools to evaluate interprofessional undergraduate and postgraduate education and professional practice on behalf of the Federal Office of Public Health.

Evaluation to accompany the “Steigbügel” project
Supporting professional reintegration following parental leave.

Postgraduate education program "Praxisassistenz"
Evaluate the postgraduate education program Praxisassistenz (expanded GP training module in GP practices).

Abdomen sonography
Together with various partners, a foundation course on the theme of sonography of the abdomen is created. This is based on the Blended Learning method.

The impact of a masters program in Medical Education
The impact on individuals, organizations and influencing factors: a qualitative study.

Assessment in Cardiopulmonary Resuscitation Training
PhD regarding “Assessment in Cardiopulmonary Resuscitation Training”.

Neuer Standort für das BiSS
Das IML betreibt im Auftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Bern das Berner interdisziplinäre Skills- und Simulationspersonenzentrum BiSS am neuen Standort «UniZiegler». Durch die Ergänzung mit einem neuen Lernzentrum trägt die UniZiegler den Bedürfnissen Rechnung, die durch die Schaffung von 100 zusätzlichen Studienplätzen in der Humanmedizin entstanden sind.

Die Zukunft ist digital
Seit mehr als 10 Jahren bildet das IML Lernende zu Mediamatikerinnen und Mediamatikern aus. Am Puls der medizinischen Lehre können die Jugendlichen einiges einbringen und ihre beruflichen Fertigkeiten optimal erweitern.

Peer-tutorierter EKG-Kurs
Elektrokardiogramme (EKGs) korrekt interpretieren? Worauf es dabei ankommt, lernen Medizinstudierende von speziell geschulten Peers.

Studierende unterrichten Studierende
Studierende unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen beim Erlernen der Befundung und Beurteilung von EKGs.

Research internship at the IML – a personal experience
Psychology students regularly undertake research internships at the Institute for Medical Education (IML). Simon Burkhalter reports on his own experience as an intern.

SAMW-Award 2016 für Interprofessionalität
Am 8. Dezember 2016 verlieh die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Bern den «Interprofessionalität» Award. Unter den Preisträgern befindet sich auch das Institut für Medizinische Lehre.

Impressionen von den MME-Einführungstagen
Anfang Februar startete der 13. MME-Programmzyklus. 24 neugierige, aufgeschlossene und voll motivierte Weiterbildungstudierende haben sich im Lesesaal des Lernzentrums an der Bühlstrasse eingefunden, um die Welt der Medical Education zu entdecken.