Vous trouverez ici des articles sur les sujets, projets et activités de l’Institut d'enseignement médical (IML). Les articles que nous publions dans les journaux spécialisés sont à la pointe de la recherche. De plus, les rapports annuels de l’Institut renseignent sur ses nombreuses activités dans les domaines de la recherche et de l’enseignement.
05/2016 – Artikel im JB der Universität Bern
Am Patienten lernen
Möglichst viel Patientenkontakt, klinische Inhalte ab dem ersten Semester, Hausarzt-Praktika und Einblick in die Berufswelt: In Bern werden Medizinerinnen und Mediziner «Praxis-nah» ausgebildet.
12/2015 - Artikel in der Schweizerischen Ärztezeitung SÄZ
Teil 1: Pionierarbeit für die Abschlussprüfung Medizin
Die eidgenössische Prüfung ist ein wichtiger Meilenstein in einer medizinischen Laufbahn und bedeutsam für die Patientensicherheit. Die Schweizer medizinischen Fakultäten leisten im europäischen Zusammenhang Pionierarbeit mit einer nationalen und modernen medizinischen Abschlussprüfung.
Teil 2: Interview mit S. Guttormsen „Kandidierende unter vergleichbaren Bedingungen prüfen.“
Sissel Guttormsen, Direktorin am Institut für Medizinische Lehre an der Universität Bern, nimmt Stellung zum standardisierten Verfahren für die eidgenössischen Abschlussprüfungen in Medizin.
10/2015 - Artikel in unilink - Nachrichten der Universität Bern
Elektronisch durchs Studium
Seit über 20 Jahren entwickelt das Institut für Medizinische Lehre (IML) Methoden, um den Prüfungszyklus elektronisch abzuwickeln. Mit der Einführung von Examen am Tablet ist nun der ganze Ablauf komplett elektronisch.
03/2015 – Artikel in der Zeitschrift „Pädagogik der Gesundheitsberufe“
Pflege und Medizin – ein Team
Angehende Pflegefachpersonenen und Medizinstudierende haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen sich später im Berufsalltag verständigen und vertrauen können – zur Sicherheit der Patienten. Interprofessioneller Unterricht ist sinnvoll, die Realisierung allerdings anspruchsvoll. Das zeigt ein Beispiel aus Bern, wo Bildungsinstitutionen zusammenspannen.