Betreuung von Arbeiten

Das Institut für Medizinische Lehre (IML) betreut Projektarbeiten, Masterarbeiten, medizinische Dissertationen und PhD-Arbeiten von Studierenden der Medizin als auch anderer Fachbereiche.

Medienmasterarbeiten und Mediendissertationen stellen eine besondere Form von Arbeiten dar, die von der Abteilung für Unterricht und Medien (AUM) zusammen mit Dozierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Bern betreut werden.

Abgeschlossene PhD in Health Sciences (Medical Education)

Dr. med. Eva Hennel (2021).
«Improving Residency Training with the Help of Multisource Feedback»
Supervised by: Prof. Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Severin Philipp José Pinilla Isabela (2021).
«Validity of performance assessment in an EPA-based psychiatry core clerkship»
Supervised by: Prof. Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Lörwald, Andrea Carolin (2018).
«Mini-CEX and DOPS: educational impact and influencing factors».
Betreut durch: Prof. Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. med. Robert Greif, MME, FERC (Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie; Inselspital Bern)

Lahner, Felicitas-Maria (2018).
„Influence of Different Scoring Algorithms for Multiple True-False Items on the Measurement Precision of Multiple-Choice Exams".
Betreut durch: Prof. Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. med. Martin R. Fischer, MME (Bern) (Klinikum der Universität München; Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin)

Schmitz, Felix (2018).
«Fostering communication skills in undergraduate health profession students».
Betreut durch: Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML), Prof. Dr. Jörg Hupfeld-Heinemann (Universität Bern, Institut für Psychologie, Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft)

Abgeschlossene Dissertationen Humanmedizin (Dr. med.)

Daniel Staudenmann (2021).
Systematic review examining medical specialty certification exams
Supervised by: Prof. Dr. Dr. med. Sören Huwendiek (Leitung), MME (IML), Dr. phil. Andrea Carolin Lörwald (Betreuung), (IML)

Lurà Jennifer Jasmine (2020).
«Zahnfleischrezession – Lernprogramm für Studierende der Zahnmedizin» (www.zahnfleischrezession.ch)
Supervised by: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), PD Dr C. A: Ramseier, Zahnmedizinische Kliniken, (Klinik für Parodontologie, Bern)

Tschopp Kathrin Barbara (2020).
«Hirnkurs» – 5 E-Learning-Module zur Vorbereitung auf den Hirnkurs im 2. Studienjahr
Supervised by: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), PD Dr. med. Gudrun Herrmann (Institut für Anatomie, Universität Bern)

Brander-Isenring Esther (2020).
Entwicklung des E-Learning Moduls «CT/MRT der Extremitäten» zur Anwendung in den Radiologiepraktika des ersten Studienjahres
Supervised by: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), PD Dr. med. Gudrun Herrmann (Institut für Anatomie, Universität Bern), Prof. Dr. L. Ebner, Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle u. Pädiatrische Radiologie (Inselspital, Bern)

Räschle Nino Felix (2019)
«Blended Learning-Basiskurs Sonografie»
Supervised by: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Dr. R. Hari & Prof. Dr. N. Rodondi, Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM)

Rodriguez, Diego und Rodriguez, Laura (2018).
Hirnnerven – ein E-Learning Modul für das Selbststudium der Anatomie und der Klinik der 12 Hirnnerven.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), PD Dr. med. Gudrun Herrmann (Institut für Anatomie, Universität Bern)

Nobs, Simon (2018).
Erweiterung und Verbesserung des interaktiven MorphoMed-Histopathologiekurses durch Annotationen, Belgeittexte und Verlinkung von Bildern makroskopischer Präparate.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Prof. Dr. med. R. Langer & Dr. med. H. Dawson, Institut für Pathologie, Universtität Bern

Studer, Fabian Timotheus (2018). 
E-Learning «Wundversorgung».
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Prof. Dr. M. A: Constantinescu & Dr. R. Olariu, Plastische Chirurgie; Inselspital Bern

Rohrer, Gabriela (2017).
E-Learning «Ärztliche Professionalität».
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML), Dr. med. MME Hari Roman (Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM)

Thiessen, Christiane (Heidelberg), (2016).
Die Effektivität Virtueller Patienten auf den Lernprozess von Studierenden im Rahmen des Skills Lab Unterrichts am Beispiel lebensrettender Basismaßnahmen bei Kindern.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. Burkhard Tönshoff (Universitätskinderklinik Heidelberg)

Torrado, Tania (2016).
Radioanatomie - ein E-Learning Programm für das Selbststudium der normalen Anatomie anhand von Röngten-, CT-, MRT- und Ultraschall-Bildern.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), PD Dr. med. Gudrun Herrmann (Institut für Anatomie, Universität Bern)

Deitigsmann, Katrin (Heidelberg), (2015).
Das Pädiatrische Patenschaftsprojekt : eine Untersuchung des Projektdesigns, des Lernerfolgs und Implikationen für den idealen Aufbau.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. Georg F. Hoffmann (Universitätskinderklinik Heidelberg)

Klinke, Michaela (Heidelberg), (2015).
Evaluation eines pädiatrischen Notfalltrainings zur Verbesserung der Kompetenz von Kinderärzten  und Pflegenden durch den Einsatz hausinterner Leitlinien, Virtueller Patienten und praktischen Simulationstrainings.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. Burkhard Tönshoff (Universitätskinderklinik Heidelberg)

Weltsch Meryl, Lena (2015).
Interprofessional Education (IPE): Erfassung der Haltung & Bereitschaft gegenüber IPE bei Berner Medizin- und Pflegestudierenden.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Häberli, Dario (2014).
Lehrfilm «Trauma –ABC».
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Dr. med. Monika Brodmann Maeder, (Universitäres Notfallzentrum, Inselspital Bern)

Rohrer, Gabriela (2014).
Lernmedium zum Thema ärztliche Professionalität.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML),  Dr. med. Mireille Schaufelberger (Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM)

Chappuis, Fabien, (2013).
Breaking Bad News – Gesprächsführung.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Oehler, Robert (2013).
Lehrfilmsammlung: Basiswissen – chirurgische und gynäkologische Instrumente, Naht- und Knotentechnik.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Prof. Dr. med. Michael Mueller (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital Bern)

Rani Haider, Helen (Heidelberg), (2013).
Virtuelle Patienten in der medizinischen Ausbildung: Bundesweite Bedarfserhebung zu Themen Virtueller Patienten im Bereich der Pädiatrie und Entwicklung theoriegeleiteter Evaluationsinstrumente zur curricularen Einbindung Virtueller Patienten
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. Burkhard Tönshoff (Universitätskinderklinik Heidelberg)

Stöckli, Dieter (2013).
Motivierende Gesprächsführung – Ein Lernprogramm für Studierende der Medizin.
Betreut durch: Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Dunker, Cecilia (Heidelberg), (2012).
Virtuelle Patienten in der medizinischen Ausbildung - Untersuchungen zum Design und zur optimalen curricularen Einbindung aus Sicht der Studierenden.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. Burkhard Tönshoff (Universitätskinderklinik Heidelberg)

Habegger, Philipp (2011).
Webbasierte Anamnese arbeitsplatzbedingter Schmerzen und Beschwerden.
Betreut durch: Dr. phil. Philippe Zimmermann, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Reichert, Friedrich (Heidelberg), (2011).
Virtuelle Patienten in der medizinischen Ausbildung : Qualitative Untersuchung des Designs und der curricularen Einbindung aus Sicht der Studierenden.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML), Prof. Dr. Burkhard Tönshoff (Universitätskinderklinik Heidelberg)

Abgeschlossene Masterarbeiten Humanmedizin

Céline Ueltschi (2021).
Schwierigkeiten im Gespräch mit Patient:innen überwinden – Verbesserung der kommunikativen Fertigkeiten
Thesis advisor: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Dr. med. Nina Bischoff, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital, Bern

Alena Sara Lava (2021).
Klinische Untersuchung von Abdomen, Hernien und männlichem Genitale
Thesis advisor: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Prof. Dr. med. et phil. Maria Wertli, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital, Bern 

Willi Xu-Fan Balandies (2021).
Lunge, Schilddrüse und Haut - Erstellung von CST Lehrvideos
Thesis advisor: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Prof. Dr. med. Thomas Geiser, Universtitätsklinik für Pneumologie, Inselspital, Bern

Sarah Kuonen (2021).
CST-Videos Herzkreislauf-Untersuchung
Thesis advisor: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML)

Eirik Juelke (2021). 
CST-Videos Untersuchung des Bewegungsapparats
Thesis advisor: Dr. med. Nick Lüthi, MME (IML)

Anneke Fischer (2021).
CST-Videos Kinderuntersuchung
Thesis advisor: Dr. med. Nick Lüthi, MME (IML)

Pascal Knecht (2021).
CST-Videos Kinderuntersuchung
Thesis advisor: Dr. med. Nick Lüthi, MME (IML)

Daniel Staudenmann (2020).
Systematic review protocol examining medical specialty certification exams
Supervised by: Prof. Dr. Dr. med. Sören Huwendiek (Leitung), MME (IML), Dr. phil. Andrea Carolin Lörwald (Betreuung), (IML)

Tabea Meier; Medizinstudentin Zürich (2020).
Spiritualität bei Medizinstudierenden
Betreuung durch Prof. Sissel Guttormsen und Prof. Simon Peng-Keller

Katarina, Lüscher (2019).
Bedürfnis- und Haltungserhebung zu Patientengesprächen über Spiritulität bei Medizinstudierenden
Supervised by: Prof. Dr. Sissel Guttormsen, Dr. med. Beate Brem, MME

Nace, Trendafilov (2019).
Graduale level medical students’ ability to detect and address incidental melanoma in a simulation study. Observational evaluation study
Supervised by: PD Dr. med. Helmut Beltraminelli Department of Dermatology University Hospital of Bern. Co-Advisors: Dr. med. Daniel Bauer, MME & Dr. med. Sandra Wüst Institute for Medical Education, Medical Faculty of the University of Bern

Tschopp, Kathrin Barbara  (2018). 
Entwicklung eines E-Learning Moduls als Vorbereitung auf den Hirnkurs im 2. Studienjahr, 
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), PD Dr. med. Gudrun Herrmann (Institut für Anatomie, Universität Bern)

Getzmann, Sarah (2016).
Konflikt am Arbeitsplatz-Gesprächsführung.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Meister, Ariane; Strässle, Rebecca (2016).
Aktualisierung der Medikamentendatenbank MediOnline.
Betreut durch:  Dr. med. Ulrich Woermann, MME (IML), Prof. Dr.Dr. Stephan von Gunten, (Institut für Pharmakologie, Universität Bern)

Dreier, Christian (2014).
Aufklärung und Einwilligung – Gesprächsführung.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Stöckli, Dieter (2011).
Motivation zur Lebensstiländerung – Gesprächsführung
Betreut durch: Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

MME: Abgeschlossene Masterthesen im IML

Dr. med. Benny Wohlfarth (2021).
Preparation of students and residents of human medicine in the first four months of the Covid-19 pandemic. A review of the literature.
Thesis advisor: Prof. Dr. med. Wolf Hautz, MME, & Prof. Dr. med. Beat Gloor, Inselspital Bern, CH

 

Dr. vet. med. Simone Forterre (2021). 
Multisource Evaluation of a Communication Skills Program for Veterinary Students using an OSCE: a systematic picture including Faculty and Simulated Clients
Thesis advisor: Prof. Dr. A.D.C Jaarsma, University Medical Center Groningen, NL

Dr. med. Lorenz Bärlocher (2021). 
The influence of time-management on medical resident's perceived stress scale and overtime: A tertiary care hospital experience from Switzerland
Thesis advisor: Associate Prof. Dr. Meghan McConnell, University of Ottawa, Canada

Dr. med. David Hörburger (2021). 
Lernmedium EKG Atlas St.Gallen, Konzept & Evaluation
Thesis advisor: Dr. med. Kai Schnabel, MME & Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen, Universität Bern, CH

Tobias Ries Gisler (2021). 
Advantages, disadvantages and barriers in changing continuous profes-sional development (CPD) for registered nurses in Switzerland.
Thesis advisor: Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen, Uni-versity of Bern, CH

Dr. med. Eva Hennel (2020).
(MME BRD): «Development and Validity evidence of a German multisource feedback instrument»
Thesis advisor: Prof. Dr. Dr. Sören Huwendiek, MME (IML)

Tobias Ries Giesler, MScN (2020).
Advantages, disadvantages and barriers in changing continuous professional development (CPD) for registered nurses in Switzerland.
Supervised by: Prof. Sissel Guttormsen (IML)

Feller, Katrin, Dr. med. (2019).
Identity Matters - Perceptions of Inter- and Intra-Professional Feedback in the Context of Workplace-based Assessment in Diabetology Training: A Qualitative Study.
Thesis advisor: Dr. med. Christoph Berendonk, MME & Prof. Dr. Sissel Guttormsen, University of Bern, IML

Burkhard, Adrian, Dr. med (2018). 
Implementation und Evaluation einer neuen Methodik im strukturierten Selbststudium bei Studierenden am Berner Bildungszentrum Pflege. 
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Mancinetti, Marco, Dr. med (2018).
Cognitive load in internal medicine: What every clinical teacher should know about cognitive load theory.
Betreut durch: Dr. med. Christoph Berendonk, MME, Prof. Dr. Sissel Guttormsen (IML)

Auinger, Katja (2017).
ECMO-ECLS Extracorporeal Membrane Oxygenation Extracorporeal Life Support.
Betreut durch: Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Krähenmann-Müller, Simone Eva (2017).
Prevalence of observed characteristics of positive doctor role models in general internal medicine: A cross-sectional study with resident physicians.
Betreut durch:  Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Rapphold, Benjamin David (2017).
The "Tactile, Auditory and Visual Test for Clinical Examination": Development and Preliminary Evidence on its Validity, Students’ Acceptance and Feasibility.
Betreut durch:  PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Rohr Jeger, Barbara (2017).
Alignment of the Assessment Form DOPS with the Swiss Catalogue of Objectives in Anesthesia and Reanimation: a qualitative study in postgraduate anaesthesiology training.
Betreut durch:  Dr. med. Christoph Berendonk, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Steiner, Isabelle (2017).
Combining interprofessional feed forward and feedback in the pediatric emergency department: a focus group study on impact, acceptance, feasibility and lessons learned.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Hari, Roman (2016).
SOS AERZTE MOODLE Eine virtuelle Lernplattform für ambulante Notfallmedizin.
Betreut durch:  Dr. med. Ulrich Woermann, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Ortwein, Heiderose (2016).
Applying the Verona Coding Definitions of Emotional Sequences (VR-CoDES) to code medical students' written responses to writ-ten case scenarios: some methodological and practical considerations.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Roten-Joss, Christine (2016).
Missverständnisse bei der klinischen Untersuchung in der Inneren Medizin: Die Notwendigkeit einer evidenzbasierten körperlichen Untersuchung.
Betreut durch: Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Birrenbach, Tanja (2015).
Clinical guidelines: Physicians' attitudes, use, perceived barriers to adherence, and knowledge - A study at a Swiss university internal medicine department.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Christen, Hans-Jürgen (2015).
Interprofessionelles Feedback in der pädiatrischen Weiterbildung - ein Paradigmenwechsel.
Betreut durch: Dr. med. Christoph Bernedonk, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Maier, Volker (2015).
Entwicklung und Implementierung eines Skills-Training-Parcours für internistische Assistenzärzte.
Betreut durch:  Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Richter, Sabine (2015).
Die Etablierung und Umsetzung standardisierter Parameter für eine erfolgreiche Clinical Skills Lizensierungsprüfung in der Schweiz.
Betreut durch: Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Suter-Riniker, Franziska (2015).
Entwicklung, Einführung und Evaluation eines mikrobiologischen Wahlpraktikums im 3. Studienjahr Humanmedizin.
Betreut durch: Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Trüstedt, Sonja (2015).
Erfassung der Lernentwicklung als Folge von strukturiertem Multi-Rater-Feedback während selbstreguliertem Lernen in der medizinischen Weiterbildung: Modellbeschrieb.
Betreut durch:  Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Blaum, Wolf (2014).
Der praktische Nutzen des Konsensusstatements "praktische Fertigkeiten im Medizinstudium" – eine Validierungsstudie.
Betreut durch:  Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Montagne, Stefanie (2014).
Alignment between learning needs and learning goals - a multilevel analysis of Mini-CEX in clerkships.
Betreut durch: Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Zundel, Sabine (2014).
What supports undergraduate education in the operating room? A focus group study including students' and surgeons' views.
Betreut durch: PD Dr. Dr. med. Sören Huwendiek, MME (IML)

Frankenschmidt, Alexander (2013).
’UROISLAND’ – Computerspiel-basiertes Lernprogramm für den medizinischen Studentenunterricht.
Betreut durch:  Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Schmidts, Michael (2013).
Reliable summative practical assessment in case of budget constraints – combining sequential testing with a written ‚knowledge on skills’ test.
Betreut durch: Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Stopper, Gudrun; Registered Nurse, (2013).
Welche allgemeinen Kompetenzen werden für gemeinsame Schulungen von den Lehrpersonen der Nachdiplomstudiengänge in Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege als sinnvoll erachtet?
Betreut durch: Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Weber, Uwe; Registered Nurse (2013).
Inwiefern kann eine Videoinstruktion für die chirurgische Händedesinfektion genauso effektiv sein wie eine konventionelle Instruktion?
Betreut durch: Dr. med. Kai Schnabel, MME, Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Meng-Hentschel, Juliane (2012).
Ein Teach the Teacher-Training zur Verbesserung der Lehre in der Medizin – ist ein Kurz-Kurs nachhaltig?
Betreut durch:  Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Boeker, Martin (2011).
Ontology of Bio-Medical Educational Objectives (OBEO): A proposal for an Ontology of Bio-Medical Educational Objectives.
Betreut durch: Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Berendonk, Christoph (2010).
What influences Mini-CEX expert- and self-ratings during postgraduate medical training?
Betreut durch: Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Dietler, Roland (2010).
Entwicklung eines Weiterbildungskonzepts für Assistenzärzte in Intensivmedizin am Universitätsspital Bern.
Betreut durch: Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Kropf, Roger (2009).
Auswirkungen angeleiteter Itemanalysebesprechungen mit Dozierenden auf die Qualität von Multiple Choice Prüfungen.
Betreut durch: Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Trachsel, Sandra (2009).
Programmevaluation neuer Ausbildungsmodule in der hausärztlichen Grundversorgung für Studierende der Humanmedizin.
Betreut durch: Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen (IML)

Perrig, Martin (2008).
Impact of an interactive course with systematic feedback in addition to the regular clinical teaching activities on examination skills of the musculo-skeletal system: A controlled study with 4th year students.
Betreut durch: Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Pfister, Christoph (2008).
For emergency skills learning objectives of undergraduate medical training are not fulfilled and self-assessment rarely predicts clinical performance. Needs assessment for a specific curriculum in early postgraduate training.
Betreut durch:  Prof. Dr. med. Christine Beyeler, MME (IML)

Preuss, Ulrich (2008).
Evaluation eines Hörbuchs zur Vermittlung medizinischen Wissens über Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) für Eltern von betroffenen Kindern.
Betreut durch: Dr. med. Peter Frey, MME (Bern) (Medizinische Fakultät, Universität Bern)

Lemann, Danielle (2007).
Berufsbegleitendes Aerzteseminar für Komplementärmedizin in der Grundversorgung: Planung, Implementierung und Evaluation der ersten zwei Jahre.
Betreut durch: Dr. med. Peter Frey, MME (Bern) (Medizinische Fakultät, Universität Bern)

Masterarbeiten-Börse

In den Fächern Humanmedizin, Zahnmedizin und Cellular and Biomedical Sciences gibt es eine «Masterarbeiten-Börse». Hier können an der Med. Fakultät der Universität Bern habilitierte Dozierende Themen für Masterarbeiten anbieten. Studierende der entsprechenden Disziplinen können sich auf ein Thema ihres Interesses bei den entsprechenden Leitern melden. Bei gegenseitigem Einverständnis wird die Arbeit vom Studierenden unter der Leitung des Anbieters durchgeführt und beim Abschluss durch den Leiter bewertet.

Anmeldug
Campus Account der Universität oder Insel-Account: https://ksl.unibe.ch

Kein Campus oder Insel Account?
Melden Sie sich beim Studiendekanat (masterarbeit@meddek.unibe.ch).

Masterarbeiten-Börse (Links)
https://ilias.unibe.ch/link/med-ma
www.ksl.unibe.ch Veranstaltungsliste (Suche)